Produktinformationen
Segelstoff
Weather Max 80
Das Hauptaugenmerk einer jeden Segelanlage gilt dem Segel mit seinem Tuch. Es ist der Eyecatcher! C4sun verwendet hierfür den Segelstoff WeatherMax 80. WeatherMax 80 ist eine technisch hochentwickelte Faser für Sonnen- und Regenschutz. Die Konfektionierung der Segeltücher erfolgt nach von uns festgelegten Kriterien bei einem der führenden Segelhersteller Deutschlands mit innovativer Fertigungstechnologie und hohem Erfahrungspotential im Segel- und Yachtsport. Die Besten sind wir bei Bahama!

Modelle | Masten
Vier Masten aus hochwertigem, elegantem Edelstahl oder Aluminium komplettieren die Ästhetik der Segelanlage. Sie harmonieren perfekt mit der zeitlosen Optik des Segels. Bei stärkerem Wind sorgt ein speziell entwickeltes Winddruckentlastungssystem im Mast für Entspannung. Den notwendigen Ausgleich übernimmt ein innengeführtes Gewicht oder innenliegender Dämpfer. Hochwertige Spezialkomponenten wie gleitend gelagerte Umlenkrollen sorgen dafür, dass die komplexe Mechanik selbst bei starken Windböen keine unangenehmen Geräusche verursacht. Jede Segeltuchform ist mit jedem C4sun Segelmast kombinierbar (Ausnahme: elips4sun nicht mit ID 110 und IG 101).



Motor | Antrieb | Steuerung & Sicherheit
Der Antrieb des Segels befindet sich in Form eines Rohrmotors in der Welle. Die Bedienung kann auf unterschiedliche Arten erfolgen: Zum einen mit der fortschrittlichen und sicheren io-homecontrol® Funktechnologie mit einem universellen Kommunikationsprotokoll. Diese ermöglicht die Verständigung untereinander und die Steuerung aller Komfort- und Sicherheitseinrichtungen über eine einzige Bedieneinheit. Auch eine Regelung sowie Überwachung über das Smartphone ist möglich. Zum anderen lässt sich das Segel über eine kabelgebundene Bedienung oder einfach mit Handsender ein- und ausfahren. Alternativ ist die Einbindung in eine kundenseitige KNX (Bus-) Steuerung möglich.

Befestigung | Montage-Elemente
C4sun bietet mehrere Optionen der Befestigung: Klassisch kann die Welle an Wänden oder Dachsparren montiert werden. Oder die Tuchwelle befindet sich in einer freistehenden Wellenhalterung, montiert auf zwei Edelstahlmasten. Die freistehende Variante funktioniert bei Einzel- und Doppelsegelanlage gleichermaßen. Bei Bedarf lässt sich auch ein individuelles Montagekonzept entwickeln.
